Welche Fehler sollte man bei Tape Extensions vermeiden? – Ma Copine®
Zum Inhalt springen
Welche Fehler sollte man bei Tape Extensions vermeiden?

Welche Fehler sollte man bei Tape Extensions vermeiden?

Welche Fehler sollte man bei Tape Extensions vermeiden?

Tape Extensions sind eine der beliebtesten Methoden der Haarverlängerung – aber nur mit der richtigen Pflege und Anwendung bleibt der Look makellos. Einige häufige Fehler können die Haltbarkeit und das Erscheinungsbild deiner Extensions beeinträchtigen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, um deine Invisible Tape Extensions optimal zu nutzen.

1. Häufige Fehler bei Tape Extensions

1. Falsche Pflegeprodukte

Viele herkömmliche Shampoos und Conditioner enthalten Sulfate, Öle oder Alkohol, die die Klebestellen lösen und die Haare austrocknen können. Verwende stattdessen sulfatfreie Produkte, die speziell für Extensions entwickelt wurden.

2. Zu viel Hitze

Direkte Hitze auf die Klebestellen kann den Kleber schmelzen und die Extensions lockern. Achte darauf, Hitzestylinggeräte nur auf niedriger bis mittlerer Stufe zu verwenden und einen Hitzeschutz aufzutragen.

3. Unsachgemäßes Bürsten

Unvorsichtiges oder grobes Bürsten kann Verfilzungen verursachen und die Klebestellen lösen. Verwende eine Extensions-Bürste und arbeite immer von den Spitzen nach oben.

4. Zu seltenes Hochsetzen

Wenn die Extensions nicht alle 6–8 Wochen hochgesetzt werden, können sie verrutschen und das Eigenhaar belasten. Verwende frische Retapes, um die Position der Extensions zu sichern.

5. Schlafen mit offenen Haaren

Offene Haare neigen dazu, sich im Schlaf zu verfilzen. Flechte die Haare locker oder trage ein Seidentuch, um Verfilzungen zu vermeiden.

2. Fehler bei der Anwendung

1. Falsche Platzierung

Wenn die Extensions zu nah an der Kopfhaut oder ungleichmäßig angebracht werden, können sie Unbehagen verursachen und sichtbar sein. Eine professionelle Anbringung sorgt für einen natürlichen Look.

2. Unsachgemäße Entfernung

Das Entfernen ohne einen Tape Remover kann das Eigenhaar schädigen und die Extensions unbrauchbar machen. Arbeite vorsichtig und nutze die richtigen Hilfsmittel.

3. Überladen der Haare

Zu viele Extensions können das Eigenhaar übermäßig belasten. Wähle die Menge entsprechend deiner Haardichte und deines gewünschten Looks.

3. Tipps, um Fehler zu vermeiden

  • Wasche die Haare 2–3 Mal pro Woche mit milden Produkten.
  • Vermeide enge Frisuren, die die Extensions unnötig belasten.
  • Föhne die Haare nur auf niedriger Stufe und vermeide heiße Werkzeuge in der Nähe der Klebestellen.
  • Setze auf regelmäßige Kontrollen bei deiner Stylistin, um sicherzustellen, dass die Extensions optimal sitzen.

4. Vorteile der richtigen Anwendung

  • Längere Haltbarkeit: Deine Extensions bleiben länger intakt und sehen besser aus.
  • Schonung des Eigenhaars: Vermeide Schäden durch unsachgemäße Anwendung oder Pflege.
  • Perfekter Look: Deine Extensions sehen natürlich und gepflegt aus.

5. Fazit

Tape Extensions erfordern Aufmerksamkeit und die richtige Pflege, um ihren vollen Effekt zu entfalten. Vermeide häufige Fehler wie die Verwendung falscher Produkte, unsachgemäßes Entfernen oder zu seltenes Hochsetzen. Unsere Invisible Tape Extensions sind hochwertig und langlebig – mit der richtigen Anwendung und Pflege bleibst du rundum zufrieden mit deinem Look!

Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.